APLIKO SCM (Supply Chain Management) beinhaltet als Add-On zu SAP Business One den Aufbau und die Verwaltung integrierter Logistikketten. Moderne SCM-Lösungen greifen nicht nur unternehmens­intern, sondern beeinflussen die Wert­schöpfungs­kette aller beteiligten Partner. Von der Rohstoff- und Material­beschaffung über die Fertigung im Unternehmen bis hin zum Endkunden wird die komplette Organisation betrachtet.


SCM-Erweiterung SAP

APLIKO SCM erweitert die Funktionalität von SAP Business One um die spezifischen logistischen Anforderungen von Kunden bzw. Lieferanten. Die Software unterstützt Unternehmen in ihrer täglichen Arbeit bei allen logistischen Geschäftsprozessen und bietet Lösungen für:

Automobil­zulieferer

Anhänger- und Aufbauten-Hersteller

Weiße-Ware-Produzenten

Weitere Unternehmen in der Lieferkette


Die Vorteile von APLIKO SCM auf einen Blick

SCM Produkt-Grafik
anzeigen

Übersichtliche Abbildung der kompletten Lieferkette vom Lieferanten zum Kunden mittels Forecasts, Lieferplänen und Abrufen

MRP, MRP II, Produktion, Behältermanagement, Warenanhänger mit geforderter Barcodeversion sowie Ladelisten und Lieferungen runden das Spektrum ab

Unterstützung und sicherer Austausch aller gängigen Geschäftsprozesse ohne Medienbrüche (VDA, VDA Global, Odette, EDIFACT, ANSI X.12 – spezielle EANCOM-Prozesse werden ebenfalls unterstützt)

Abbildung der Kunden/Lieferanten-Guidelines und Umsetzung div. Logistikkonzepte (z. B. TSB, RFID, JIS etc.)

Schnelle und kosteneffiziente Implementierung, globale Verfügbarkeit und Unterstützung

First Class Supply Chain Software für kleinere bzw. mittelständische Unternehmen developed for SAP Business One

Die Integration der standardisierten EDI-Prozesse (VDA, VDA Global, Odette; EDIFACT, ANSI X.12) stellt einen deutlichen Vorteil gegenüber Marktbegleitern dar. Mit ihrer Hilfe werden Abläufe automatisiert, manueller Aufwand minimiert und Fehlerquellen eliminiert.
Ob Sie APLIKO SCM als On-Premise Lösung, auf SAP HANA oder Microsoft SQL basiert oder als Cloud-Lösung einsetzen – diese Lösung bietet alle Möglichkeiten, die Kunden in ihrer täglichen Arbeit benötigen und schätzen.

GeschäftsprozessVDAVDA GlobalOdetteEDIFACTANSI X.12
Dateien
LieferabrufVDA 4905VDA 4984DELINSDELFOR830
FeinabrufVDA 4915VDA 4985DELINSDELJIT850
Produktionssynchroner AbrufVDA 4916VDA 4986SYNCRORECADV862/866
Lieferschein-/ TransportdatenVDA 4913VDA 4987AVIEXPDESADV856
EDL-AbwicklungVDA 4913VDA 4987STOACTINVRPT852
RechnungVDA 4906VDA 4938INVOICINVOIC810
ZahlungsavisVDA 4907VDA 4988REMADVREMADV820
GutschriftanzeigeVDA 4908VDA 4938INVOICINVOIC887
Papiere
WarenanhängerVDA 4902VDA 4994ETI19AIAG
WarenbegleitscheinVDA 4912
SpeditionsauftragVDA 4922

Tabelle in groß ansehen


Ziel von APLIKO SCM ist es immer, die Effizienz der Geschäftsprozesse zu verbessern. Dies wird u.a. durch einen durchgängigen Informationsfluss erreicht. APLIKO SCM unterstützt Unternehmen bei der Effizienzsteigerung, indem im ersten Schritt zahlreiche Daten über eingehende Lieferungen, Fertigungsstatus und Liefertermine aufgezeichnet werden.

Auf dieser Basis kann die Kommunikation zwischen den Prozessbeteiligten dann weitestgehend automatisiert werden. Der Einsatz elektronischer Kommunikation (EDI) und vereinbarter Standards (z. B. VDA, VDA Global, Odette, EDIFACT, ANSI X.12) komplettieren eine moderne und digitale SCM-Lösung.

Ob in der Fertigung mit komplexen Stücklisten und Arbeitsplänen oder in der Vertriebs- und Beschaffungslogistik mit Rahmenverträgen, Einteilungen und Fortschrittszahlen sind EDI, Warenanhänger, Behältermanagement, Konsignationsläger und weitere Funktionen ebenfalls Bestandteil der Lösung. So können die täglichen Anforderungen auf Basis schlanker und flexibel gehaltener Geschäftsprozesse effizient bewältigt werden.

Den Zielmarkt bilden kleine und mittelständische Unternehmen mit Serienfertigung, die folgende logistische Anforderungen haben:

  • Die Lieferung von Artikeln erfolgt manuell oder elektronisch durch Abrufe zu Rahmenvereinbarungen

  • Innerhalb dieser Lieferungen werden Fortschrittszahlen, Material- und/ oder Fertigungsfreigaben, Behälter, beliebige Bedarfe und Teillieferungen mit voller Integration in die warenwirtschaftlichen Abläufe, Module und Auswertungen von SAP Business One abgebildet.

Das SAP Add-On ist branchenunabhängig sowohl in Unternehmen mit eigener Fertigung als auch bei Veredlern/ Logistikdienstleistern einsetzbar.

Die Software wird aktuell täglich von mehr als 2.000 Anwendern in 16 Ländern genutzt und ist in acht Sprachen verfügbar.

Unsere Internationalität gibt Kunden und Interessenten mit globalem Hintergrund bzw. Präsenz im In- und Ausland die Sicherheit, auch Roll-Outs bei ausländischen Tochtergesellschaften problemlos durchführen zu können.


„Sei es in der Produktion, in der Produktionsplanung oder in der gesamten Logistik – dank SAP Business One und den Add-Ons BEAS Fertigung und APLIKO SCM Automotive sind wir in der Lage, alle Kern­geschäfts­prozesse nachhaltig zu automatisieren, was uns als Zulieferer schlicht Zeit und Geld spart, beziehungsweise Wettbewerbs­vorteile sichert. Wir sind von der Lösung vollends überzeugt und können sagen, dass die Entscheidung richtig war. Wir würden uns immer wieder für dieses System entscheiden.“

Pawel Kaczkowski, CIO, Dr. Freist Automotive GmbH (DFA Gruppe), Goslar
Referenz ansehen


Wir sind seit vielen Jahren auf die Beratung, Entwicklung und Implementierung von EDI- und Supply Chain Lösungen für unterschiedliche ERP-Systeme spezialisiert.
Schwerpunkt unserer Arbeit ist die Beratung, Einführung, Optimierung und Betreuung betriebswirtschaftlicher Geschäftsprozesse auf Basis von SAP Business One für klein- und mittelständische Unternehmen.
Weiterlesen

Bereit,
Ihre Liefer­kette
zu opti­mieren?

Jetzt optimieren